
Der SNF fördert die Open-Access-Publikation u.a. von wissenschaftlichen Monographien und Sammelbänden: Er übernimmt die Open-Access-Fee des Verlags sowie Kosten für Zusatzleistungen wie Satz, Korrektorat, Bildrechte, Layout und Fremdsprachenkorrektorate oder auch Media Assets.
Bei transcript gilt: I.d.R können aus dem SNF-Budget all diese Zusatzleistungen mit finanziert werden, so dass Ihnen als Autor*in oder und Herausgeber*in keine Kosten entstehen. Wir erstellen zudem eine begleitende Printausgabe, die sich aus den Verkaufserlösen finanziert und die gleichzeitig zum Open-Access-E-Book erscheint.
Wenn Sie als Antragsteller*in förderberechtigt sind und die wissenschaftliche Qualität Ihres Werkes durch ein dokumentiertes Verfahren geprüft und gesichert wurde, werden korrekt gestellte Anträge in aller Regel bewilligt.
Genaue Auskunft gibt der Artikel 10 des SNF-Beitragsreglements.
Bei Dissertationen und Habilitationsschriften reicht es meist, wenn Sie diese an einer Schweizer Uni eingereicht haben. Dies gilt auch, wenn Sie kein*e Schweizerische*r Staatsbürger*in sind oder aktuell nicht in der Schweiz leben.
Bei sonstigen Monographien und Sammelbänden sollten Sie i.d.R. mindestens eine halbe Stelle an wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in der Schweiz haben.
Der Antrag wird von Ihnen also Autor*in oder Herausgeber*in der geplanten Publikation über mySNF.ch gestellt. Wir als Verlag unterstützen Sie dabei beratend und stellen alle Materialien bereit, die von unserer Seite benötigt werden.
Der SNF informiert über sein Publikationsförderprogramm sowie über die Antragstellung unter https://oa100.snf.ch/de/foerderung/buecher/. Auch wir als Verlagspartner beraten Sie gerne!
Die Mitarbeiter*innen des SNF sind gut per E-Mail unter pub@snf.ch erreichbar und immer sehr hilfsbereit.



